Mehr als die klassische Steuerberatung

Gast-Blog

Hier erwartet Sie unser neuer Blog.

 

Unser Gast-Autor Dr. André Gärisch thematisiert in seinem Blog in regelmäßigen Abständen alles Wichtige und Unwichtige des ganz alltäglichen Wahnsinns aus Sicht von Familie Taxing – die Themenpalette ist breit gefächert und hat stets eines Gemeinsam: alles, außer Steuern.

 

Tauchen Sie ein in die Welt ohne Steuern!  

Seite: 12345678

25.03.2025

Die Stimmen der Ahnen – Berührende Begegnungen im Museumskeller

Hilda führt uns eine enge Treppe hinab in den Museumskeller. Unten betreten wir einen schmalen, spärlich beleuchteten Gang, dessen Decke mir fast den Kopf streift. Der Putz an den Wänden ist brüchig und stellenweise von Spinnennetzresten überzogen. Wir passieren eine massive, mit Eisen beschlagene Holztür und steuern auf eine weitere zu.

Mehr lesen ...

20.02.2025

David als Kunstprofessor – eine aberwitzige Lehrstunde in Zillos Museum

Hilda mustert mich mit einem schiefen, stummen Lächeln, von den Haarspitzen bis zu den Zehen. „Sie sind auch einer von Zillos Enkeln?“ „Nun, nach 200 Jahren würde ich mich nicht mehr als Enkel bezeichnen“, erwidere ich überzeugt. Sie legt wieder ihr schiefes Lächeln auf und reicht mir dann das Ahnen-Gästebuch, in das David kurz zuvor in schwungvollen Buchstaben seinen Namen und daneben eine kleine Skizze eines Zylinders gekritzelt hat. Als ich meinen Namen neben den seinen setze, erfasst mich ein Gefühl, als würde ich barfuß einen Schritt in frisches Gras tun, ohne zu wissen, worauf ich trete.

Mehr lesen ...

13.01.2025

Autobahn ins Ungewisse – Ich und David auf dem Weg nach Maastricht

Die nächsten Tage: Geheimhaltung. Konspirative Treffen mit David. Und es kam, wie es kommen musste. Ich konnte ihn nicht aufhalten, und vielleicht wollte ich es auch gar nicht. Schließlich ging es darum, mich auf Neues, Unerwartetes einzulassen. Genau das war doch das Ziel meiner biografischen Reise. Auch wenn sie nun eine unerwartete Wendung nahm.

Mehr lesen ...

19.12.2024

Verborgene Verbindungen – Ich und David vor vollendeten Tatsachen

Eine seltsame Mischung aus erwartungsvoller Neugier und Furcht vor Demaskierung durchweht mich. War es überheblich zu hoffen, dass meine Vorfahren etwas Spektakuläres hinterlassen hatten? Etwas, das mich emporheben könnte aus dem Staub und der Monotonie meines Alltags? Vielleicht ein Erfinder, ein Visionär, jemand, der Geschichte schrieb. Jemand, dessen Ideen mich inspirieren würden, oder wenigstens den Funken für ein eigenes Projekt entfachen könnten.

Mehr lesen ...

05.12.2024

Zwischen Zollbeamten und Scharlatanen – David und seine Ahnen

David starrt immer noch ungläubig auf die Ahnenforschungs-Seite, als hätte er eine neue skurrile Tierart entdeckt. Schließlich tapert er in eine Ecke des Raums, zieht hinter dem Schrank einen Campingstuhl hervor, kehrt zurück, klappt ihn auf und setzt sich Schenkel an Schenkel neben mich. Er wendet sich zu mir – seine Augen weiten sich, seine Stirn legt sich in Sorgenfalten, als wolle er ein Geständnis ablegen, ein Geständnis von der Schwere dieser fortgeschrittenen Stunde.

Mehr lesen ...

11.10.2024

Taxing reloaded – eine Reise zu den eigenen Wurzeln

F-o-r-e-f-a-t-h-e-r-s. Meine Finger huschen wie aufgescheuchte Ameisen über die Tastatur, während mein Blick am Bildschirm klebt. In der Dunkelheit des Arbeitszimmers leuchtet das helle Licht der geladenen Seite wie eine Verheißung; wäre ich religiöser und ginge nicht nur an Heiligabend in die Kirche, um mich dort am meisten auf die Ausgabe der Oblaten zu freuen, würde ich es göttlich nennen.

Mehr lesen ...

11.09.2024

Die falsche Tür – wie ich fast eine neue Praktikantin gewann

Ein verregneter Dienstagmorgen. Ich sitze in meinem Büro und sortiere Unterlagen. Plötzlich schwingt die bereits einen Spalt offenstehende Tür auf, und eine junge Frau tritt ein. „Guten Morgen, ich bin Anna. Ich bin hier für das Bewerbungsgespräch … für das Praktikum“, sagt sie nervös. Ich blinzle verblüfft. Praktikum? Ich habe keines ausgeschrieben. Aber gut, warum nicht. „Äh, natürlich, kommen Sie rein und nehmen Sie Platz“, sage ich und stelle mir vor, wie eine zusätzliche Arbeitskraft den grauen Himmel meiner Bürokratie aufhellt.

Mehr lesen ...

28.08.2024

Olympischer Abend – Mein Sprung ins Ungewisse

Ein spärlich besonnter Nachmittag, mein Hintern versinkt im Ledersessel, die Füße retten sich auf den Hocker. Ich lasse mich von meinem guten alten Röhrenfernseher im Arbeitszimmer von den Olympischen Spielen berieseln. Plötzlich weckt eine Szene meine volle Aufmerksamkeit. Ein sehniger Schwede namens Armand Duplantis bereitet sich auf den höchsten Stabhochsprung aller Zeiten vor: 6 Meter 25. Das Stadion klatscht rhythmisch, wird dann klosterstill, und als er sich mit einem kraftvollen Satz über die Latte katapultiert, hält es niemanden mehr auf den Sitzen – und mich nicht im Sessel. Ich stehe auf und applaudiere.

Mehr lesen ...

04.07.2024

Erst sprachlos, dann gefeiert – Lucas Karriere am Hörer

Mein Sohn Luca hatte aus eigenem Antrieb begonnen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sein privates Sorgentelefon brachte ihm schöne, berührende Momente. Gleichzeitig musste er sich eingestehen, dass ihn viele Gespräche mitnahmen. Ein privates Sorgentelefon – das steht für ihn nicht mehr nur für netten Austausch, Offenheit und das Loswerden von leichtem Ballast, sondern auch für emotionale Geschichten mit komplexen Verstrickungen. Geschichten, die oft improvisiertes Handeln von ihm erforderten. Jeder einzelne Anrufer brachte eine persönliche Perspektive ins Spiel, und Luca musste stets den Überblick bewahren.

Mehr lesen ...

04.06.2024

Mein Sohn – der tröstende Student

Früher Abend, draußen nieselt es. Die gotische Kirche gegenüber von Lucas Studentenwohnheim hüllt sich in Dunst. Blanke Tristesse. Drinnen jedoch nicht. Luca sitzt auf seinem Bett, vor ihm ein aufgeblättertes Fachbuch zum Thema 3D-Visualisierung. Und sein klingelndes Handy. Freddy Mercury und David Bowie schmettern den Klingelton: „Under Pressure“. Unter Druck fühlt sich Luca jetzt auch. Er wusste zwar, dass dieser Moment kommen würde, doch dass er so abrupt in seine andächtige Ruhe platzt, lässt ihn automatisch tiefer atmen.

Mehr lesen ...

Seite: 12345678

Kontakt zu uns

Steuerkanzlei Wilm
Dipl.-Kfm. Roland Wilm
Steuerberater
Veitsberg 2
97618 Hohenroth 

Tel: 09771 / 63 07 99-3
Fax: 09771 / 63 07 99-4

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

 

Telefonische Sprechzeiten

Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr

Newsletter

Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien

Anfrage erfolgreich.

Zurück
Login

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien

Sie sind eingeloggt.

Zurück

Beim Anmelden ist ein Fehler aufgetreten