Gast-Blog
Hier erwartet Sie unser neuer Blog.
Unser Gast-Autor Dr. André Gärisch thematisiert in seinem Blog in regelmäßigen Abständen alles Wichtige und Unwichtige des ganz alltäglichen Wahnsinns aus Sicht von Familie Taxing – die Themenpalette ist breit gefächert und hat stets eines Gemeinsam: alles, außer Steuern.
Tauchen Sie ein in die Welt ohne Steuern!
03.03.2022
Die falschen Redewendungen – über den Wert von Wahrheit
Ich bin ein Gegner von Phrasen und Redewendungen. Wie entschieden haben wir uns in der Silvesternacht gegenseitig in die Ohren geflötet: „2022 kann nur besser werden.“ Ich habe in diesen Chor nicht eingestimmt. Ein solcher Satz ist nämlich schnell in die Welt posaunt – er tönt leicht und logisch. Doch niemand hat sich damit beschäftigt, wie realistisch diese Vorhersage wirklich ist. Es sind Alltagsgefühle, die uns hinreißen, Wünsche in Tatsachen zu hüllen. Die Realität holt uns häufig ein – so auch aktuell. Ich muss meinen Kindern erklären, ob ein Krieg auf uns zukommen könnte. Ich kann ihnen keine eindeutige Antwort geben. Wir tappen alle im selben Nebel. Ich kann ihnen aber begreiflich machen, dass einleuchtend klingende Sätze nur selten Lösungen auf die Fragen unserer Zeit darstellen. In einer Welt, die mit jedem Tag komplexer wird, müssen wir uns daran gewöhnen, zweimal hinzuschauen, zwischen den Zeilen zu lesen.
Mehr lesen ...31.01.2022
Im Namen des Tees – Kreativ sein mit David
„Lass uns hier mitmachen“, knallt mir mein Schwiegersohn die Zeitung vor die Brust. „Name für neue Teesorte gesucht! Bewerben Sie sich für unsere Kreativsession“, heißt es in einer markierten Spalte. „Seit wann trinkst du Tee?“, frage ich ungläubig. „Dein Spektrum bewegt sich doch eher zwischen Bergbock und Doppelkorn.“ „Ich hatte eine schwere Erkältung; das hat mein Kompetenzlevel binnen weniger Tage in unerwartete Dimensionen katapultiert“, sagt er. „Aber warum soll ich dich dorthin begleiten? Mein Gaumen kennt hauptsächlich Espresso und Mineralwasser.“ „Robert, deine reife Art und dein erlesener Gesichtsausdruck werden die Verantwortlichen in ihren Bann ziehen.“ Damit drückt er genau die richtigen Knöpfe. Eine Woche später erhalten wir Post: „Einladung – weil Sie wahre Teekenner sind.“
Mehr lesen ...15.12.2021
Smart Santa ist schon unterwegs – die Bescherung bei Taxings
Ein Bekannter meines Schwiegersohns arbeitet bei einem Hidden Champion im Bereich Robotik, dem Unternehmen Techmania, ansässig in einem nahen Industriegebiet. David berichtet regelmäßig von den visionären Plänen, die der Firmengründer schmiedet. Gestern Abend hat er mir ein unveröffentlichtes Werbevideo unter die Nase gehalten. Zunächst blinkt in mächtigen silbernen Lettern der Begriff „Presentbot“ auf. Dann sieht man einen eierköpfigen Roboter mit winzigen, kaum geöffneten Strichaugen, der auf einem Gehsteig mechanisch ein Bein vor das andere setzt. Surrende Geräusche begleiten seinen eckigen Gang. Achsen, Winden und Schrauben sind die Interpreten. Am Ende schreitet der Geschäftsführer ins Bild und protzt: „Wer braucht schon einen Geschenkboten aus Fleisch und Blut? Presentbot wird nicht krank, kennt alle Straßen und ist immer pünktlich – und charmant.“
Mehr lesen ...29.11.2021
Flauschiger Widerstand – Weihnachten unter neuen Vorzeichen
Am Sonntag, mit den Kindern auf der Couch, Spekulatius auf dem Schoß, ein Comicfilm mit skurrilem Plot im Fernsehen: Aus sämtlichen Winkeln der Welt sind sie aufgebrochen. Mexikanische Baumwollschwanzkaninchen haben sich in Frachträumen von Flugzeugen versteckt; Polarhasen aus Grönland sind in die geräumigen Handtaschen reicher Damen gehüpft, um es per Kreuzfahrtdampfer über den großen Teich zu schaffen. Monatelang trommelte der Boss der globalen Osterhasen- Gewerkschaft über Facebook, Twitter und einen geheimen Kurzwellen-Sender seine Genossen, die als Tiermodels in Werbespots und Katalogen oder als Zierrat bei Vereinsfesten die Auferstehung Jesu unterstützen, zusammen – mit dem Ziel, die Situation der Community zu verbessern.
Mehr lesen ...03.11.2021
Das besondere Wort – und warum es besonders bleiben sollte
Zwanzig Jahre verheiratet. Was für eine lange Zeit. Manchmal komme ich mir vor wie aus einer anderen Epoche. Denn: Was ist bloß mit der Liebe geschehen? In Gesprächen zwischen vorwiegend jüngeren Menschen höre ich sie sie pausenlos aufploppen, diese Liebe – ob auf Whatsapp, am Telefon oder beim Smalltalk im echten Leben. Mein Sohn liebt „die Butterkekse dieser hippen Sweets-Brand“, weil sie so samt auf seiner Zunge zergehen. Meine Tochter liebt das neue, technisch aufgerüstete iPhone, weil sie die Bildqualität „echt nice“ findet, mein Schwiegersohn liebt eine Fantasyserie auf Netflix, weil die Maskenbildner so herrlich düstere Gesichter zaubern. Alles Gründe, Liebe zu verteilen – wie vom Fließband. Leicht frage ich mich hierbei, wo denn „Liebe“ anfängt.
Mehr lesen ...29.09.2021
Argumente aus der Mitte – Robert Taxing im Bürgerdialog
Politiker sind nicht spontan, und ihnen ist völlig egal, was man ihnen zu sagen hat. So dachte ich – bis ich vergangene Woche die Fragerunde eines Spitzenkandidaten besuchte. Im Foyer der Mehrzweckhalle schiebe ich mich an Objektiven regionaler Fotografen, sperrigen Körpern lokaler Senioren und dominant ausgetreckten Maßkrügen vorbei. Etwa hundert Menschen haben sich hier eingefunden, um den Botschaften des Volksvertreters zu lauschen. Die Stimmung bewegt sich irgendwo zwischen Kirmes, Elternabend und Gottesdienst.
Mehr lesen ...02.09.2021
Fünf Sekunden – Gold-Betrug bei der Eis-Olympiade
Mich fesselt, was auf der Tafel vor der Gelateria steht: „Wer es schafft, alle 16 Sorten innerhalb einer halben Stunde zu verzehren, bekommt das Eis geschenkt. Buon appetito.“ Meine Frau registriert meinen neugierigen Blick: „Denk gar nicht dran“, schlägt sie mir in die Rippen. Als gebe ich ihrer Mahnung statt, richte ich den Blick wieder nach vorne. Doch in Wahrheit setzt sich in meinem Kopf ein komplexer Abwägungsprozess in Gang, ich berechne in Einstein’scher Präzision den Neigungswinkel der Bällchen, die Übermengentoleranz meines Magens und das Einsparpotenzial des möglichen Coups. Und ja, es konnte nur eine Antwort geben.
Mehr lesen ...02.08.2021
Angela und die Mumie – Bereit für das erste Semester?
Meine Frau kann dem morbiden Charme dieser Dame nicht widerstehen. Während ich der Doku nur mit einem Ohr folge, raunt sie vor sich hin: „Die chinesische Marquise von Dai, faszinierend.“ Eine solch verheißungsvolle Stimmfarbe erlebe ich selten bei Angela. Ich versetze sie mutmaßlich kaum noch in Wallung. Dann doch eher jene Marquise – eine Mumie, im 2. Jahrhundert vor Christus eingewickelt: „Jahrtausende nach ihrem Tod wurde in ihren Adern Blut gefunden, die inneren Organe waren in einem erstaunlichen Zustand, ihre Gelenke beweglich, die Haut elastisch“, wiederholt Angela den Sprecher.
Mehr lesen ...29.06.2021
Verheißung aus dem Nirgendwo – holen sie ihn endlich ab?
Einen milchig schimmernden Punkt habe er am Abendhimmel gesehen, aber „auf gar keinen Fall einen Stern“, berichtet mein Schwiegersohn am Telefon. Blitzschnell sei das wattebauschartige, halbtransparente Gebilde wieder verschwunden. Dieser Vorgang habe sich in den vergangenen zwei Nächten ein Dutzend Mal wiederholt. Stets sei „das dubiose Ding“ so rasch verduftet, dass seine Augen es nicht erfassen konnten. Was nicht viel heißen muss: Seine rückständige Reaktionszeit zeigt sich bereits bei ganz alltäglichen Phänomenen, etwa grünen Ampeln oder schmorenden Gänsen.
Mehr lesen ...28.05.2021
Briefe, die nicht wegfliegen – wie mein Sohn mich sieht
„Papa, wie siehst du dich? Als Stehlampe oder als Schirmständer?“, fragt mich mein Sohn beim Abendessen. Sein Chef hatte mal wieder zu seinem alljährlichen Kreativwettbewerb aufgerufen, an dem die gesamte Werbeagentur teilnimmt. Dieser Mann ist ein wahrlich skurriler Grandseigneur – mit Zwirbelbart, dessen Spitzen bis zu den Ohrläppchen reichen und Ohrläppchen, an denen sich Ringe wie Hühner auf einer Stange reihen. Dementsprechend abseitig ist auch diesmal das Projekt: Luca und die anderen sollen je ein Deko-Element entwerfen, das ein Familienmitglied symbolisiert – als Skizze, oder besser: fertig hergestellt.
Mehr lesen ...Kontakt zu uns
Steuerkanzlei Wilm
Dipl.-Kfm. Roland Wilm
Steuerberater
Veitsberg 2
97618 Hohenroth
Tel: 09771 / 63 07 99-3
Fax: 09771 / 63 07 99-4
Öffnungszeiten
Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten
Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr